Der Verein
Der Rad-Renn-Club „Blitz“ Essen-Kray 1953 e.V.
wurde am 1. März 1953 gegründet.
Hans
Stein
gründete
den
RRC
„Blitz“
Essen-Kray.
Dank
ihm
entwickelte
sich
der
Verein
in
den
frühen
Jahren
seiner
Geschichte
zu
einem
der
renommiertesten Essener Radsportvereine.
Heute
schauen
wir
auf
eine
über
69jährige
erfolgreiche
Vereinsgeschichte
zurück.
Auf
den
Seiten
„Galerie
/
Historie“
und
„Galerie
/
Historie
2“
dieser
Homepage
geben
wir
kurze
Rückblicke
und
Einblicke
auf
die
zurückliegenden
Jahre.
Auch
in
der
Chronik
„50
Jahre
RRC
Blitz
Essen-Kray“
auf
der
Seite
„Historie“
findet
sich
Vieles
über
den
Radsport
in Essen wieder.
Bereits
ein
Jahr
nach
der
Gründung
wurde
das
erste
Osterrennen
später
das
Pfingstrennen,
das
bis
Mitte
der
90er
Jahre
im
Rennzirkus
seinen
festen
Platz
hatte,
ausgerichtet.
Ein,
in
der
damals
von
den
Nachkriegsjahren
stark
geprägten
Zeit,
recht
schwieriges
Unterfangen.
Der
Sponsor
dieses
ersten
“Pepsi-Cola-Preis”
genannten
Radrennens
ist
heute
noch
mit
den
im
Vereins
logo
vorhandenen
Farben Rot-Weiß-Blau vertreten.
Im
Laufe
der
Vereinsgeschichte
wurde
auch
so
mancher
Rennradfahrer
„geboren“.
Nachzulesen
in
der Chronik des Vereines.
Ehrenvorsitzende:
Hans Stein († 26. Januar 1995)
Ernst Ebert († 16. Oktober 2021)
Ehemaliger Vorsitzender:
Gerhard Bolgehn († 5. Januar 2025)
Vorsitzender: Tobias Vogel
Volontär: Heiko Marschall
2. Vorsitzender: Hans Dieter Stuhr
1. Geschäftsführer: Herbert Stimper
Der erweiterte Vorstand
2. Geschäftsführer: Rainer Hippert
Touristikwart / Fachwart Straße / MTB / Jugendwart: Heiko Marschall
Pressewart: Reiner Dors und Herbert Stimper
Beisitzer/in: Eva Dors; Josef-Peter Zils; Marion Galla; Gerd Brozy
1. Kassenprüfer: Rainer Galla 2. Kassenprüfer: Hans Ulrich Wessels Ersatzprüfer: Josef Peter Zils
1. Protokollführer: Reiner Dors 2. Protokollführerin: Marion Galla
Sozialwart und Webmaster: Herbert Stimper
Der Vorstand 2024
Eva Dors
Reiner Dors
Josef-Peter Zils
Rainer Galla
Weitere Historische Filme
Besucher:
Anfahrt zu unserem
RRC Vereinsheim
Heiko Marschall
Marion Galla
WIR FAHREN RAD
mit dem Rennrad - dem MTB-Rad - dem Cross-Rad und auch mit dem E-Bike
Herzlich willkommen auf den Webseiten des RRC „Blitz“ Essen-Kray 1953 e.V.
Unsere Angebote für euch
zum Seitenanfang
Anmerkung: „Gender-Sprache“
Aus Gründen der Lesbarkeit verwende ich auf der Hompage durchgehend das
traditionelle generische Maskulinum, zum Beispiel „der Radler“. Ich meine
dabei aber stets alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.
Mittwochsradler am 10. April 2024
Gerd Brozy
Hans Ulrich Wessels
Vereinsgründer Hans Stein
† 26. Januar 1995
Der Verein
Gegründet wurde der Verein 1953. Bis 1990 veranstaltete unser Verein in Essen-Kray ein internationales
Straßenradrennen auf dem sehr schweren Rundkurs durch den Stadtteil Essen-Kray (Start und Ziel:
Rodenseelstraße; Streckenverlauf: Rodenseelstraße, Wendelinstraße, Brüninghover Weg,
Munscheidstraße, Korthover Weg, Ottostraße, Lange Straße, Auf‘m Kirchenland, Elsterbuschstraße,
Grimbergstraße, Korthover Weg und zurück zum Start/Ziel zur Rodenseelstraße).
2022 sollte die 37. Krayer Radtourenfahrt (Start in Essen-Werden, Sportanlage im Löwental) stattfinden
doch die gesetzlichen Auflagen wegen der Corona-Pandemie und die Auflagen der Stadt Essen machten
uns ein Strich durch unsere Planungen. Nun liegen unsere Hoffungen auf dem 27. August 2023. Auch 2023
fand keine Krayer RTF statt und es wird sie wohl auch in den kommenden Jahren nicht mehr geben. Die
Aufgaben sind vom Verein nicht mehr zu lösen.
Unsere Rennsportler nahmen in den vergangenen Jahren an Radrennen im ganzen Bundesgebiet teil. Die
Radtouristikfahrer fuhren an jedem Wochenende der Saison an Radtouristikfahrten der veranstaltenden
Vereine. Es wurden Strecken von 41, 71, 111, 151 und 201 km gefahren. All das hat sich leider in den letzten
Jahren alles aufgelöst denn die Vorgaben durch den Bund Deitscher Radfahrer wurden immer wieder an
neue Techniken gebunden die wir leider nicht alle bereit waren finanziell mit zu machen.
Die Vereinsmitglieder kommen jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr zum Clubabend in gemütlicher Runde
zusammen, mit viel Fachsimpelei und Radlerlatein, wo auch die Partner der Aktiven gern gesehen sind. An
jedem Donnerstag, (außer am 1. Donnerstag im Monat) richten wir ab 19:00 Uhr eine Reparaturberatung
auch für Nichtmitglieder ein. Wir zeigen was gemacht werden muss und was jeder selbst machen kann.
Falls jemand ein neues Rad kaufen will, beraten wir ihn gern.
Unsere alljährliche Jahresabschlussfeier mit der Ehrung der Vereinsmitglieder, Abendessen, Tanz und
Musik ist eine gelungene Veranstaltung. Sie sehen, der Rad-Renn-Club „Blitz“ Essen-Kray e.V. bietet dem
Freizeit- und dem Hobbyradler ein umfangreiches Programm, zugeschnitten auf alle Altersklassen und
Leistungsstärke. Suchen Sie sich doch einen passenden Termin aus unserem Angebot heraus. Ob zum
Radtourenfahren oder Clubabend im Vereinsheim: Sie sind bei uns immer herzlich willkommen! Vielleicht
treffen wir uns bei der nächsten Radtour. Wir würden uns sehr freuen.
Vereinsheim
Unser Vereinsheim finden Sie im Korthover Weg 57-59. Hier finden regelmäßig unsere Vereinsabende statt,
an denen Informationen ausgetauscht werden, Touren geplant und Weiteres organisiert wird. Natürlich
sind auch interessierte Radsportler immer hierzu herzlich eingeladen. Zum Ende des Jahres 1979 musste
sich der Verein um neue Räumlichkeiten für die Mitglieder bemühen. Es stellte sich heraus, dass es nicht so
einfach war. Der Vereinsgründer Hans Stein wurde sich mit dem Besitzer der ehemaligen Waschkaue der
Zeche Bonifacius Schacht III einig und dort durften sich die Mitglieder auf ein neues zu Hause freuen.
Viele Vereinsmitglieder sind früher selber noch in der Waschkaue für 10 Pfennig zum Duschen gegangen,
denn nicht jeder hatte zu dieser Zeit schon ein Bad in seiner Wohnung. Dank vieler Helfer und einer
Menge Eigenkapital wurde innerhalb von nur 5 Wochen und über 800 Stunden Arbeit das Vereinsheim zu
Beginn des Jahres 1980 den Mitgliedern übergeben. In den zurückliegenden Jahren wurden immer wieder
Umbaumaßnahmen vorgenommen, bis es endlich den Stand von heute erreicht hatte.
Wir sind stolz auf unser Vereinsheim, denn so etwas hat nicht jeder Verein.
HISTORIE
Filmische Geschichten um den Radsport vom RRC „Blitz“ Essen-Kray 1953 e.V. sind ab sofort
auf unserer Hompage unter Historie zu finden
Wir haben diese Seite fertig gestellt und wir sind der Meinung, das wir solch alte Schätze nicht bei uns im
Vereinsheim vor sich hin altern lassen sollten. Wir haben diese Filme, die wir aus dem Nachlass von Hans
Stein (Vereinsgründer des RRC Blitz Essen- Kray, 26. Januar 1995 †) über seinen Sohn bekommen hatten
nun digitalisieren lassen. Es sind dabei über 10 GB an alten Filmen entstanden. Wir möchten diese Daten
allen Radsportlern in Essen und auch darüber hinaus nicht vorenthalten und haben uns dazu entschlossen
diese Filme auf unserer Homepage nun hier zu veröffentlichen. Nicht alle Daten waren von uns immer
genau zuzuordnen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Nachruf
Gerhard Bolgehn
Mit Gerhard Bolgehn verlor der RRC „Blitz“ Essen-Kray 1953 e,V. ein Mitglied und einen Vorsitzenden der
über 30 Jahre die Geschicke des Vereines mit gelenkt und geführt hatte. Er selbst war in jungen Jahren ein
begeisterter Rennradfahrer und war deshalb in den Radrennclub RRC Blitz Essen-Kray am 1. Mai 1985
eingetreten. Gerhard Bolgehn übernahm schon kurz darauf den Posten des 2. Vereinsvorsitzenden. Ab
1990 übernahm Gerhard die Geschäfte von Vereinsgründer Hans Stein und führte sie bis zu seinem Tod in
beeindruckender Weise mit sehr viel Einsatz und Verstand weiter. Gerhard Bolgehn war ein großer
Organisator und galt als lebendes Navigationsgerät. Er kannte alle Stecken die wir als Radtourenfahrten
ausgerichtet haben auswendig. Nicht nur das Gerhard Bolgehn sie beschreiben konnte, nein auch alle
Straßen kannte er Namentlich.
Bei den Vereinsveranstaltungen, ob es das Oster- bzw. Pfingstrennen in Essen-Kray, die Krayer
Volksgartenfeste oder alle anderen Vereinsveranstaltungen waren, stand er dem Verein mit Rat und Tat
zur Seite. Bei Problemen mit den Fahrrädern war Gerhard immer bereit zu helfen und hat den Weg
gefunden das Problem aus der Welt zu schaffen. Bei den Mittwochsradlern des Vereines fanden seine
Stecken, die er ausgesucht und natürlich alle im Kopf gespeichert hatte, immer großen Zuspruch.
Auf der Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2025 wollte er die Vereinsgeschäfte nun in jüngere Hände
übergeben und nicht mehr für die Wahl kandidieren, denn so wie er es gerne sagte, war er nicht mehr der
Jüngste und es könnte ja immer etwas dazwischenkommen. Wie recht er mit dieser Aussage haben sollte
mussten wir in erschreckender Weise feststellen. Gerhard Bolgehn sollte auf der Jahreshaupversammlung
zum Ehrenvorsitzenden ernannt werden.
Mit Gerhard Bolgehn verloren die Krayer Blitze nicht nur ein Vereinsmitglied, einen Vereinsvorsitzenden,
sondern auch einen lieben und guten Freund. Seine liebenswerte Art und seine große Hilfsbereitschaft
werden uns sehr fehlen. Die Krayer Blitze werden ihm für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren. HSTI
Gerhard Bolgehn
† 5. Januar 2025
Verkehrs-sicherheits-tag